Das follikuläre Lymphom (FL) ist eine Form von Lymphdrüsenkrebs, bei der es zu einer ungebremsten Vermehrung bestimmter Abwehrzellen (B-Zellen) kommt. Die Bezeichnung „follikulär“ bezieht sich dabei auf kugelförmige Ansammlungen von B-Zellen in den Lymphknoten, die sogenannten Follikel. Diese sind normalerweise erkennbar, wenn man einen gesunden Lymphknoten unter dem Mikroskop untersucht. Wenn beim follikulären Lymphom sehr viele bösartige B-Zellen vorhanden sind, geht die typische Follikelstruktur hingegen zunehmend verloren.1 Da lymphatisches Gewebe, also beispielsweise Lymphknoten und Lymphgefäße, im gesamten Körper zu finden ist, können die Tumoren beim follikulären Lymphom an vielen unterschiedlichen Stellen auftreten.
Obwohl es sich um eine bösartige Erkrankung handelt, verläuft das follikuläre Lymphom bei den meisten Patienten nicht aggressiv und schreitet nur langsam voran.2 Dennoch trifft die Krebsdiagnose viele Betroffene ebenso wie ihre Angehörigen meist unvorbereitet und kann zunächst sehr beängstigend sein. Es ist deshalb normal, wenn Informationen, die Sie während der ersten Arztbesuche erhalten, verwirrend und schwer zu verstehen sind und zahlreiche Fragen aufwerfen.
In dieser Situation möchte Sie hämatologie.info unterstützen. Es versucht Betroffenen und ihren Angehörigen Orientierung zu geben, die Hintergründe der Erkrankung zu erklären und wichtige Fragen zu beantworten. Darüber hinaus finden Sie auf den folgenden Seiten Tipps und Anregungen für ein ausgefülltes Leben und eine gute Lebensqualität – denn beides ist auch mit oder trotz follikulärem Lymphom möglich.
Eine Empfehlung schon an dieser Stelle: Zögern Sie nicht, Ihre Fragen, Unsicherheiten und Ängste mit vertrauten Menschen zu teilen. Tauschen Sie sich mit Freunden und Angehörigen, mit Ihrem Arzt oder auch im Rahmen einer Selbsthilfegruppe aus. Viele Betroffene werden Ihnen bestätigen, wie wichtig dies im Verlauf einer Erkrankung sein kann.